Bitte beachten Sie, dass diese Seite in Zukunft über die URL www.CanooNet.eu erreichbar ist. |
 |
Rechtschreibung von bewusstwerden |
|
|
bewusstwerden: Verb, sein, klar_werden |
Neu, nach Reform gleichwertig
Neu, nach Reform einzige Variante
|
Regel/Beispiele
Regel/Beispiele
|
bewusst werden: Verb, sein, klar_werden |
Alt, nach Reform gleichwertig
|
bewusstwerdend: Adjektiv, klar_werden |
Neu, nach Reform gleichwertig
Neu, nach Reform einzige Variante
|
Regel/Beispiele
Regel/Beispiele
|
bewusst werdend: Adjektiv, klar_werden |
Alt, nach Reform gleichwertig
|
|
bewusst: Adjektiv
Rechtschreibung |
Großschreibung, wenn als Nomen verwendet: das
Bewusste und das Unbewusste
|
Regel |
Sowohl Getrennt- als auch Zusammenschreibung bei den folgenden Verbverbindungen:
jemandem/sich etwas bewusst machen oder
bewusstmachen
sich einer Sache bewusst werden
oder bewusstwerden |
Regel (a) |
Aber nur getrennt geschrieben: etwas bewusst
machen (= etwas mit Absicht machen)
bewusst leben
etwas bewusst genießen |
Ebenfalls nur Getrenntschreibung mit dem Verb sein:
sich einer Sache bewusst sein
Ich bin mir dessen nicht bewusst gewesen.
|
Regel |
das Bewusstmachen
das Bewusstsein
|
Regel |
die Bewusstmachung
die Bewusstwerdung |
|
|
|
|
|
|