Advertising - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

Navigation

4.1.4.10 Satzanfang

4.1.4.10.a Satzanfang allgemein

Das erste Wort eines Ganzsatzes wird großgeschrieben (→ §54).
Examples
Leider kann ich heute nicht kommen.Wo sind wir hier?
Hör doch endlich mit diesem Blödsinn auf!
Ein Ganzsatz kann auch aus mehreren Teilsätzen bestehen:
Examples
Ich komme heute nicht, weil ich keine Zeit habe.Weißt du, wo wir hier sind?
Ob wir uns wohl verlaufen haben, obwohl du sagtest, dass du die Stadt kennst?Hör doch endlich damit auf, sie zu ärgern!
Ich kam, sah und siegte.Er kam viel zu spät nach Hause, dass nirgendwo im Haus noch Licht brannte, und probierte sich so leise wie möglich in sein Zimmer zu schleichen.
Ebenfalls Großschreibung bei Ausdrücken, Ausrufen usw. wie den folgenden:
Examples
Wie bitte?Still!
Schöne Ferien!Bitte Tiere nicht füttern.
Siehe unten.Welcher? - Dieser. - Sehr gut!

4.1.4.10.b Nach Doppelpunkt

Nach dem Doppelpunkt schreibt man klein, außer wenn die dem Doppelpunkt folgende Erläuterung als Ganzsatz verstanden wird (→ §54 u. §54.1).
Examples
Kleinschreibung:
Die Öffnungszeiten sind: montags, mittwochs und freitags 13.00-18.30 Uhr.Er hatte alles verloren: seine Frau, seine Kinder, sein Haus und seinen Beruf.
Nationalität: schweizerisch
Großschreibung:
Bitte beachten: Der Deckel darf nur bei ausgeschaltetem Gerät geöffnet werden!Das Sprichwort lautet: Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein.
Und dann geschah, was niemand erwartet hatte: Er kam pünktlich zum vereinbarten Termin.
Sieh auch unten, → 4.1.4.10.c Wörtlich zitierte Rede.

4.1.4.10.c Wörtlich zitierte Rede

Das erste Wort eines wörtlich zitierten Ausdruckes oder Satzes wird großgeschrieben.

Folgt der Begleitsatz der zitierten Rede, schreibt man das erste Wort des Begleitsatzes klein.

Wird der wörtlich zitierte Satz durch den Begleitsatz oder der Begleitsatz durch die wörtliche Rede unterbrochen, fährt man nach der Unterbrechung klein weiter (→ §54.2 u. §54.3).
Examples
Zitierte Rede folgt dem Begleitsatz:
Sie sagte nur ganz trocken: "Nein danke."Er fragte: "Sind die Fenster geschlossen?"
Begleitsatz folgt der zitierten Rede:
"Nein danke", sagte sie nur ganz trocken."Sind die Fenster geschlossen?", fragte er.
Begleitsatz unterbricht die zitierte Rede:
"Wer", fragte er, "hat vergessen die Fenster zu schließen?""Das war mein Mittagessen", seufzte Franz, "das du den Enten gefüttert hast."
Zitierte Rede unterbricht den Begleitsatz:
Sie sagte nur: "Ach, du bist es", bevor sie ihm die Tür vor der Nase zuschlug.Er rief: "Bis morgen!", und schwang sich auf sein Fahrrad.
Zur Zeichensetzung siehe → 4.1.7.9 Anführungszeichen.

4.1.4.10.d Zusätze und Nachträge mit Klammern und Gedankenstrichen

In durch Klammern oder Gedankenstrichen gekennzeichneten Zusätzen und Nachträgen wird das erste Wort kleingeschrieben (→ §54.4).
Examples
Dieses Werk (sein bekanntestes) schrieb er im Alter von nur 23 Jahren.Sie waren beide (die Mutter genauso wie der Vater) sehr mit den Leistungen der Tochter zufrieden.
Er behauptete (niemand glaubte ihm), er habe die Frau noch nie gesehen.
Du darfst nicht mitkommen - leider.Dieses Werk - sein bekanntestes - schrieb er im Alter von nur 23 Jahren.
Dann geschah etwas, womit niemand gerechnet hatte - er gab das Rennen auf.Er behauptete - niemand glaubte ihm -, er habe die Frau noch nie gesehen.
Zur Zeichensetzung siehe → 4.1.7.8 Klammern und → 4.1.7.7 Gedankenstrich.

4.1.4.10.e Nach Auslassungspunkten, Apostroph, Zahlen

Wenn ein Ganzsatz mit Auslassungspunkten, einem Apostroph oder einer Zahl beginnt, schreibt man das folgende Wort wie im Satzinneren (→ §54.6).
Examples
... war seine Antwort.'s ist alles dunkel, 's ist alles trübe.
72 lange Stunden mussten sie auf das nächste Flugzeug warten.
Zur Zeichensetzung siehe → 4.1.7.12 Auslassungspunkte und → 4.1.7.11 Apostroph.
 
Anmerkung zur Kleinschreibung:
Die Kleinschreibung gilt nur für Wörter, die auch an anderer Stelle im Satz kleingeschrieben werden. Ein Nomen an erster Stelle wird also auch dann großgeschrieben, wenn die Regel sagt, dass das erste Wort kleingeschrieben werden muss.
Examples
Die Öffnungszeiten sind: montags, mittwochs und reitags 13.00-18.30 Uhr. ABER: Die Öffnungszeiten sind: Montag, Mittwoch und Freitag 13.00-18.30 Uhr.
"Wer war so nett", fragte er, "einen Kuchen zu kaufen?" ABER: "Wer war so nett", fragte er, "Kuchen zu kaufen?"
Sie waren beide (die Mutter genauso wie der Vater) sehr zufrieden. ABER: Sie waren beide (Frau Gerber genauso wie ihr Mann) sehr zufrieden.
72 lange Stunden mussten wir warten. ABER: 72 Stunden mussten wir warten.
Advertising
 
Advertising
 
 
 
 
 
LEOs deutsche Grammatik