Advertising - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

Navigation

4.2.3 Getrennt- und Zusammenschreibung

 
Durch die Rechtschreibreform wird die Getrennt- und Zusammenschreibung mehr als vorher in Regeln gefasst. Dadurch gibt es weniger Vorschriften auf der Ebene von Einzelwörtern. In Fällen, die sowohl als Zusammensetzung (zusammengeschrieben) als auch als Wortgruppe (getrennt geschrieben) interpretiert werden können, ist häufiger sowohl die Zusammen- als auch die Getrenntschreibung möglich.

4.2.3.a Verbsverbindungen

Trennbare Verbindungen von Substantiven und Verben schreibt man immer getrennt. Davon ausgenommen sind Verbindungen, in denen das Substantiv die eigenständigen substantivischen Merkmale verloren hat.
Examples
alt: radfahren neu: Rad fahren
alt: not tun neu: nottun
Trennbare Verbindungen von Adjektiven und Verben werden zusammengeschrieben, wenn die Verbindung eine neue, idiomatisierte Gesamtbedeutung hat. Wenn keine klare Entscheidung getroffen werden kann, ob eine Verbindung eine neue, idiomatisierte Gesamtbedeutung hat, ist Zusammen- und Getrenntschreibung möglich.
Examples
alt: krank schreiben neu: krankschreiben
alt: hochachten neu: hochachten o. hoch achten
Verbindungen von einem einfachen Adjektiv und einem Verb, in denen das Adjektiv das Resultat des Verbvorganges ausdrückt, können sowohl zusammen- als auch getrennt geschrieben werden.
Examples
alt: kaputtschlagen neu: kaputt schlagen o. kaputtschlagen
alt: grün färben neu: grün färben o. grünfärben
Überblick:
Examples
Schreibung Art der Verbindung
Nur zusammen Neue, idiomatisierte Gesamtbedeutung
Zusammen und getrennt Unklar ob idiomatisierte oder wörtliche Bedeutung
Zusammen und getrennt Adjektiv drückt Resultat des Verbvorgangs aus
Nur getrennt Alle anderen Adjektiv-Verb-Gruppen
Trennbare Verbindungen von Adverbien und Verben werden zusammengeschrieben, wenn das Adverb eine Verbpartikel ist. Ist das Adverb selbstständig, wird getrennt geschrieben. Eines der Kriterien zur Unterscheidung von Verbpartikeln und unabhängigen Adverbien ist die Betonung: Bei Zusammensetzungen mit Verbpartikeln liegt die Betonung normalerweise auf der Partikel:
dabeistehen vs. dabei stehen, wiederkommst vs. wieder kommst
Examples
alt: daheim bleiben neu: daheimbleiben
alt: rückwärts fahren neu: rückwärtsfahren
Verbindungen von Verben (Infinitiv) mit Verben werden getrennt geschrieben. Verbindungen mit bleiben, lassen an zweiter Stelle können auch zusammengeschrieben werden, wenn sie eine übertragenen (figürliche) Bedeutung haben. Dies gilt auch für kennen lernen.
Examples
alt: spazierengehen neu: spazieren gehen
alt: sitzenbleiben neu: sitzen bleiben o. sitzenbleiben (Bedeutung: nicht versetzt werden)
alt: kennenlernen neu: kennen lernen o. kennenlernen
Alle Verbindungen mit sein werden getrennt geschrieben.
Examples
alt: dasein neu nur: da sein
alt: zusammensein neu nur: zusammen sein
Eine Verbindung mit einem adjektivisch verwendeten Partizip wird im Prinzip getrennt geschrieben, wenn die unterliegende Verbverbindung getrennt geschrieben wird. Sie kann aber auch zusammengeschrieben werden, wenn sie als eine Einheit verstanden werden soll (siehe unten).
Adjektivisch verwendete Partizipien
alt: radfahrende Touristen neu: Rad fahrende o. radfahrende Touristen
alt: von nie dagewesener Qualität neu: von nie da gewesener o. dagewesener Qualität

4.2.3.b Partizipverbindungen

Im Prinzip werden Verbindungen mit einem als Adjektiv verwendeten Partizip gleich geschrieben wie die unterliegende Verbverbindung. Neben der Getrenntschreibung ist hier aber auch Zusammenschreibung möglich. Die Verbindung wird dann als eine Einheit aufgefasst.
Examples
alt: eisenverarbeitend neu: Eisen verarbeitend o. eisenverarbeitend (vgl. Eisen verarbeiten)
alt: selbstgebackenes Brot neu: selbst gebackenes o. selbstgebackenes Brot (vgl. selbst backen)
alt: ernstgemeinte Ideen neu: ernst gemeinte o. ernstgemeinte Ideen (vgl. ernst meinen)
Verbindungen von einem nicht flektierten Adjektiv mit einem Adjektiv werden wie vor der Reform zusammengeschrieben, wenn das erste Glied das zweite verstärkt. Neu können Adjektiv-Adjektiv-Verbindungen getrennt oder zusammengeschrieben werden, wenn das erste, nicht flektierte Adjektiv eine graduierende (abstufende) Bestimmung ist. In anderen Fällen wird getrennt geschrieben.
Adjektivverbindungen
alt: engverwandt neu: engverwandt o. eng verwandt
alt: kochendheiß neu: kochend heiß
Adverbial gebrauchte Wortkombinationen werden getrennt geschrieben, wenn die Funktion der einzelnen Wörter noch klar erkennbar ist. In einigen Fällen kann sowohl zusammen als auch getrennt geschrieben werden.
Mehrteilige Adverbien
alt: ebensogut neu: ebenso gut
alt: hierzulande neu: hier zu Lande, hierzulande
Wortkombinationen, die die Funktion einer Präposition haben, können getrennt oder zusammengeschrieben werden, wenn die Funktion der einzelnen Wörter noch klar erkennbar ist.
Mehrteilige Präpositionen
alt: zugunsten neu: zu Gunsten, zugunsten
alt: mit Hilfe neu: mit Hilfe, mithilfe
Kombinationen von Wochentag und Tageszeit werden neu zusammengeschrieben:
Tageszeitangaben
alt: am Dienstag abend neu: am Dienstagabend
alt: Sonntag mittags neu: sonntagmittags
Zusammengesetzte Fremdwörter (aus dem Englischen) werden prinzipiell zusammengeschrieben. Zur Verdeutlichung können Bindestriche gesetzt werden. Bei Schreibung mit Bindestrich werden alle Substantive großgeschrieben.
Fremdwörter
alt: Junk food neu: Junkfood, Junk-Food
alt: on line neu: online
Neu werden alle Verbindungen mit irgend zusammengeschrieben.
irgend-
alt: irgend etwas neu: irgendetwas wie: irgendwie, irgendwo usw.
alt: irgend jemand neu: irgendjemand
Neu werden alle umgangssprachlichen Verbindungen mit sonst getrennt geschrieben.
sonst-
alt: sonstjemand neu: sonst jemand
alt: sonstwo neu: sonst wo
Neu werden auch alle Verbindungen mit Formen von viel und wenig getrennt geschrieben.
viel-
alt: zuviel neu: zu viel
alt: zuwenig neu: zu wenig
Einzelfälle
alt: statt dessen neu: stattdessen
alt: so daß neu: sodass, so dass
Advertising
 
Advertising
 
 
 
 
 
LEOs deutsche Grammatik