haben |
Bedeutung 1 |
|
Synonym |
besitzen |
Im Sinn von |
sein Eigen nennen, als Eigentum haben |
Beispiele |
'Mein Bruder hat ein neues Fahrrad.' |
|
'Mein Vermieter besitzt viele Häuser in der Innenstadt.' |
Oberbegriff |
GNROOT |
Unterbegriffe |
wiederhaben, verfügen, unterhalten, halten, zusammenhaben, dahaben, dabeihaben, gehören, übrig haben, aufbewahren, mitführen |
|
Bedeutung 2 |
|
Im Sinn von |
über etwas verfügen |
Beispiele |
'Er hat viel Zeit.' |
|
'Sie hatte immer gute Noten in der Schule.' |
Oberbegriff |
GNROOT |
Unterbegriffe |
innehaben, verbinden, nutznießen |
|
Bedeutung 3 |
|
Synonym |
besitzen |
Im Sinn von |
als Eigenschaft besitzen |
Beispiele |
'Sie hat ein gutes Herz' |
|
'Er besaß die Frechheit, das zu behaupten.' |
Oberbegriff |
GNROOT |
Unterbegriffe |
aufweisen, stehen |
|
Bedeutung 4 |
|
Im Sinn von |
haben+zu+Inf. |
Beispiel |
'Als Schüler hat man viel zu lernen.' |
Oberbegriff |
müssen |
|
Bedeutung 5 |
|
Im Sinn von |
von etwas ergriffen/befallen sein |
Beispiele |
'Das Kind hat Hunger.' |
|
'Sie hat Angst vor Gewitter.' |
Oberbegriffe |
spüren, empfinden |
|
Bedeutung 6 |
|
Im Sinn von |
aus einer bestimmten Anzahl/Menge bestehen |
Beispiele |
'Das Haus hat 10 Wohnungen.' |
|
'Das Puzzle hat 100 Teile.' |
Oberbegriff |
bestehen |
Unterbegriff |
zusammensetzen |
|
Bedeutung 7 |
|
Synonym |
tragen |
Beispiele |
'Sie hat eine Brille.' |
|
'Sie trägt einen komischen Namen.' |
Oberbegriff |
GNROOT |
|
Bedeutung 8 |
|
Im Sinn von |
etwas beinhaltet/umfasst eine bestimmte Anzahl/etwas |
Beispiel |
'Die Stadt hat 20 000 Einwohner.' |
Oberbegriff |
GNROOT |
Unterbegriffe |
zählen, anhaften, aufweisen, führen, führen, integrieren, enthalten |
Gegensatz |
fehlen |
|